Einstellungen der Hiru App

Wie kann ich den Cursor in der Hiru App schneller bewegen? Was bedeutet Glättung? Wo kann ich die Kalibrierung anpassen? Ist es möglich, nur ein Auge auf dem iPad zu verfolgen?

 

Die Hiru App enthält einen Bereich, in dem Sie die App- und Kalibrierungseinstellungen individuell anpassen können. Lassen Sie uns gemeinsam die Funktionen erkunden, die Sie im EINSTELLUNGEN-Bereich finden.

Verweilzeit in der Hiru App

Die Hiru App ermöglicht es Ihnen, verschiedene Einstellungen anzupassen, darunter auch die Verweilzeit. Diese bestimmt, wie lange Ihre Augen auf einen Punkt fixiert bleiben müssen, um einen Klick auszuführen.

Die Verweilzeit ist spezifisch für die Hiru App und kann innerhalb der App eingestellt werden. Falls Sie die Verweilzeit jedoch außerhalb der Hiru App anpassen möchten, können Sie dies in den iPad-Einstellungen tun.

Hier sind einige Empfehlungen zur Einstellung der Verweilzeit basierend auf verschiedenen Nutzungsstufen:

  • Frühe Phase 1 – erste Schritte: Eine sehr kurze Verweilzeit von 0,5 Sekunden wird empfohlen. Dies ermöglicht es dem Nutzer, schnell zu erfahren, wie die Augensteuerung funktioniert.
  • Frühe Phase 2 – kontextabhängige Nutzung: Um gezielte Klicks auszuführen und gleichzeitig auf dem Bildschirm zu navigieren, wird eine Verweilzeit von 1–1,5 Sekunden empfohlen. Dies bietet eine gute Balance zwischen Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit.
  • Unabhängige Nutzer: Erfahrene Nutzer können die Verweilzeit auf 1 Sekunde einstellen und nach Bedarf weiter anpassen, um die Nutzung optimal auf ihre persönlichen Vorlieben abzustimmen.
    Hinweis: Selbst für erfahrene Nutzer kann es hilfreich sein, zu Beginn eine längere Verweilzeit zu wählen, um sich an die Optionen zu gewöhnen. Alternativ kann die "Pause"-Taste in der oberen rechten Ecke der Hiru App genutzt werden.

Durch das Anpassen der Verweilzeit können Nutzer ihre Interaktion mit der App optimieren und auf ihre individuellen Bedürfnisse abstimmen.

Glättung


Die "Smoothing" oder auch Glättung-Einstellung in der Hiru App bestimmt, wie sensitiv und schnell sich der Mauszeiger (Eye-Gaze-Cursor) bewegt.

  • Geringe Glättung: Erhöht die Geschwindigkeit und Sensitivität des Cursors.
  • Hohe Glättung: Reduziert plötzliche Bewegungen und sorgt für eine stabilere Steuerung.

Es gibt zwei Orte, an denen Sie die Glättungs-Einstellungen auf einem iPad anpassen können:

  1. Innerhalb der Hiru App – Hier wird die Glättung für die gesamte Nutzung innerhalb und außerhalb der App angepasst.
  2. In den iPad-Einstellungen – Diese Einstellung wirkt sich nur auf die Nutzung mit AssistiveTouch aus, jedoch nicht innerhalb der Hiru App

Hinweis: Wenn Sie möchten, dass sich Ihr Eye-Gaze-Cursor schneller bewegt, setzen Sie die Glättung sowohl in der Hiru App als auch in den iPad-Einstellungen auf einen niedrigen Wert.

💡 Empfehlung: Falls der Nutzer unkontrollierte Kopf- oder Augenbewegungen hat, sollte die Glättung auf einen hohen Wert gesetzt werden. Dies minimiert unbeabsichtigte Zeigerbewegungen und sorgt für eine stabilere Nutzung.

Sichtbarer Zeiger

Falls Sie den Zeiger in der Hiru App nicht anzeigen lassen möchten und stattdessen ausschließlich die Augensteuerung nutzen wollen, können Sie den sichtbaren Zeiger deaktivieren.

🔹 Hinweis: Diese Einstellung gilt nur innerhalb der Hiru App.

Positionierungs-LED

Es wird empfohlen, das Erkennungslicht eingeschaltet zu lassen. Falls Sie jedoch das helle weiße Licht auf der Oberseite der Kamera als störend empfinden, können Sie es in den Einstellungen ausschalten.

🔹 Hinweis: Diese Einstellung gilt sowohl innerhalb als auch außerhalb der Hiru App.

Augensteuerungsmodus

In diesem Abschnitt können Sie auswählen, ob der Nutzer das gesamte iPad mit einem Auge (links oder rechts) oder mit beiden Augen steuern möchte.

Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn ein Auge teilweise geschlossen ist oder Schwierigkeiten hat, sich zu fokussieren. Die App erkennt und reagiert gezielt auf das ausgewählte Auge, um eine komfortable und effiziente Nutzung zu ermöglichen.

Falls Sie Probleme mit der Ausrichtung oder Steuerung der Augen haben, kann der Augensteuerungsmodus in der Hiru App eine wertvolle Hilfe sein, um die Interaktion mit dem iPad zu verbessern.

Kalibrierungseinstellungen

Die Kalibrierungseinstellungen ermöglichen Ihnen, verschiedene Optionen individuell anzupassen:

  • Bewegungsgeschwindigkeit des Kalibrierungspunktes (langsamer oder schneller)
  • Größe des Kalibrierungspunkts
  • Hintergrund- und Zielpunktfarbe

 

💡 Empfehlungen:

  • Geschwindigkeit:
    • Langsam für Erstanwender oder Nutzer, die mehr Zeit zur Verarbeitung benötigen.
    • Schnell für eine höhere Anzahl an Kalibrierungspunkten (z. B. 9 oder 16).
  • Größe: Größere Ziele sind hilfreich für Nutzer mit Sehbeeinträchtigungen.
  • Farben:
    • Für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen sind hohe Kontraste (z. B. schwarzer Hintergrund mit gelbem Punkt) ideal.
    • In einem hellen Raum kann ein hellerer Hintergrund Reflexionen auf dem iPad minimieren.

 

Erläuterungen:

- Diese Einstellungen gelten ausschließlich für die Hiru App

- Diese Einstellungen wirken sich auf das gesamte iPad aus, einschließlich der Hiru App.